Technik:Hier stelle ich ihnen vor was für eine Technik ich für mein Diskusbecken benutze. Mein Diskusgesellschaftsbecken beinhaltet 375l und ist 150x50x50 groß.
Filter:
Als Filter hab ich einen Bodenfilter in Betrieb, der von meinem Außenfilter (
Eheim 2217) mit einer Stundenleistung von 1000l angetrieben wird.
Beleuchtung: Meine Beleuchtung besteht aus einem HQL Brenner mit 125 Watt und zwei Energie Sparlampen. Der HQL Brenner hängt etwas höher ( ca. 35cm ) als die anderen zwei ( ca. 20cm ). Die Beleuchtung ist täglich von 6:00 Uhr bis 12:00 Uhr, dann vier Stunden Pause und von 16:00 Uhr bis 22:00 Uhr und hat somit eine Tagesbeleuchtung von 12h. Vorteil einer Pause der Beleuchtung ist das man somit Algen vorbeugen kann. Pflanzen und Fischen dagegen schädigt es nicht. Jedoch ist für ein Diskusbecken ein HQL Brenner nicht zwingend notwendig, normale Leuchtstoffröhren reichen aus. Sonstiges: Um optimales Wasser zu erreichen benutze ich noch eine Osmoseanlage. Das Osmosewasser habe ich bei der Ersteinrichtung mit 1/3 altem Aquariumwasser gemischt. Bei Wasserwechsel wird nur mit Osmosewasser gewechselt und mit " Sera mineral salt" aufgehärtet. Um eine hohe Temperatur für die Diskusse zu erhalten benutze ich einen 150 Watt Regelheizer und erziele damit die gewünschte Temperatur von 28°C. |